Vermeidung & Isolation
wenn Angst dein Leben bestimmt
Vermeidung, der erste Schritt in die Falle
Fühlst du dich ertappt bei Sätzen wie:
-
„Heute ist nicht der richtige Tag dafür.“
-
„Ich fühle mich nicht gut, das mache ich morgen.“
-
„Ich bin müde, lieber ein andermal.“
-
„Ich bin so unruhig, heute schaffe ich das nicht.“
👉 Das sind klassische Vermeidungsstrategien. Kurzfristig entlasten sie dich, aber langfristig fütterst du damit deine Angst.
Beispiel aus dem Alltag
Heute: Du gehst einkaufen, fühlst dich aber unruhig. Plötzlich Herzrasen, Schweiß, zittrige Hände. Du rennst an die Kasse, zahlst schnell, raus ins Freie....erleichtert.
Zwei Tage später: Wieder Einkaufen. Schon auf dem Parkplatz Herzklopfen, schwitzige Hände. Du hetzt durch, machst schnell, Hauptsache raus.
Noch ein paar Tage später: Schon der Gedanke ans Einkaufen löst Herzrasen aus. Du bestellst lieber Pizza.
Und irgendwann: Du rufst jemanden an, der dir die Einkäufe bringt.
So baut sich Vermeidung auf. Dein Gehirn merkt sich: „Aha, wenn ich etwas vermeide, fühle ich mich kurz besser.“ Doch mit jedem Mal wird der Kreis enger.
Isolation, wenn Vermeidung dein Leben übernimmt
Wenn Vermeidung immer stärker wird, folgt oft Isolation. Das bedeutet: Du ziehst dich komplett aus dem Leben zurück.
Typische Anzeichen:
-
du verlässt kaum noch deine Wohnung
-
du gehst nicht mehr einkaufen
-
Treffen mit Freunden/Familie werden abgesagt
-
du liegst viel im Bett, fühlst dich kraftlos
-
der kleinste Gang ins Bad wird zur Qual
-
du lässt kaum noch Menschen an dich ran
Ich habe damals den Satz gehört:
„Nur wer ganz unten angekommen ist, kann sich wieder herausziehen und daran wachsen.“
Für mich war Isolation dieses „ganz unten“.
Ganz knallhart gesagt
Wenn du so weit bist, bestimmt die Angst dein Leben. Du bist müde, traurig, lustlos, deprimiert. Alles wird zu viel.
Ohne Hilfe ist es fast unmöglich, allein wieder rauszukommen. Aber: Es gibt Wege zurück.
-
Der erste Schritt ist, dich zu informieren und kleine Schritte auszuprobieren.
-
Hol dir Unterstützung von außen. Coaching, Therapie, Selbsthilfegruppen.
-
Schäm dich nicht, jeder Mensch braucht manchmal Hilfe.
Raus aus Vermeidung & Isolation, erste Schritte zurück ins Leben
💡 Auch wenn es unmöglich erscheint: Kleine Schritte sind machbar.
-
Fang mit winzigen Dingen an (z. B. kurz vor die Tür treten, eine Minute stehen bleiben).
-
Hole dir Kraftquellen – Familie, Freunde oder eine Begleitung wie meinen Mut-Raum.
-
Erinnere dich: Dein Gehirn kann neu lernen, Angst ist nicht für immer.
👉 Hole dir deine Freiheit zurück. Fang wieder an zu leben, Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
Fazit
Vermeidung fühlt sich im Moment gut an, doch sie verstärkt die Angst. Isolation nimmt dir deine Lebensqualität. Aber: Es ist nie zu spät, den Kreislauf zu durchbrechen.
📌
„Wenn du Unterstützung suchst, begleite ich dich gern in meinen Coachings oder im Mut-Raum. Gemeinsam gehen wir die ersten Schritte.“